Amazon Retourenkauf
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Bosch TES50351DE Espresso-/Kaffeevollautomat VeroCafe Latte, silber

3,8 von 5 Sternen 133 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Bosch Hausgeräte
Farbe Silber
Besonderes Merkmal Milchaufschäumer, Wasserfilter, intergrierte Kaffeemühle
Kaffeemaschinen-Typ Espressomaschine
Filtertyp Wiederverwendbar
Kapazität
71 Becher
Artikelgewicht
10 Kilogramm
Wattzahl
1600 Watt
Spannung
2.3E+2 Volt

Info zu diesem Artikel

  • Intelligent Heater inside: Optimale Brühtemperatur und volles Aroma mit dem SensoFlow System
  • MilkSteam Direct: Milchaufschäumen ganz einfach dank Milchansaugfunktion
  • CreamCleaner für einfache Reinigung des Milchsystems
  • CeramDrive: Hochwertiges Mahlwerk aus verschleißfreier Keramik
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Bosch

95% positive Bewertungen von 100K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke


Produktbeschreibung des Herstellers

Kaffee wie vom Barista. Wann immer Sie wollen.

Für meisterliche Kaffeekreationen braucht es viele Jahre Erfahrung. Oder die Barista-Technologie von Bosch. Ganz gleich, ob Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato: Mit unseren Kaffeevollautomaten genießen Sie vollkommenen Kaffeegeschmack in seiner ganzen Vielfalt.Mithilfe der Barista-Technologie zaubern die Vero-Kaffeevollautomaten von Bosch feinstes Aroma und unwiderstehliche Crema in jede Tasse.

Wichtige Produktinformationen

  • Gerätefarbe: Silber
  • Abmessungen des Gerätes: 385 x 280 x 479 mm
  • Fassungsvermögen Wasser: 1.70 L
  • Bedienelemente: beleuchtet, Display, Drehregler, Kurzhubtasten, Schalter Ein/Aus
  • Integriertes Zubehör: 1 x Messlöffel, 1 x Teststreifen f. Wasserhärtegrad-Bestimmg, 1 x Verbindungsschlauch zu Milchdüse

Intelligent Heater inside.

Die optimale Brühtemperatur eines Espressos liegt zwischen 90 °C und 95 °C. Ist die Temperatur zu niedrig, wird nur ein Teil der Aromastoffe aus dem Kaffee gelöst. Bei zu hoher Temperatur schmeckt der Kaffee schnell verbrannt. Darum erhitzt das intelligente SensoFlow System das Wasser während des gesamten Brühvorgangs auf exakt die optimale Temperatur zwischen 90 °C und 95 °C. Das Ergebnis: Ein Espresso mit vollem Aroma und unvergleichlicher Kaffeegenuss für Sie.

Exzellenter Milchschaum mit MilkSteam Direct.

Freunde von Kaffeevarianten mit Milch oder Milchschaum kommen mit MilkSteam Direct ganz einfach zu ihrem Lieblingsgetränk. Durch einen Schlauch wird die Milch direkt aus dem Milchbehälter oder einem Milchkarton angesaugt und dann vom Milchschäumer perfekt aufgeschäumt. So gelingt der Milchschaum immer, und immer exzellent. Einfach so viel Milch aufschäumen lassen, wie Sie möchten, den Kaffee dazu geben – und dann genießen.

Fein gemahlen, perfekter Geschmack: CeramDrive.

Das besonders hochwertige und langlebige Mahlwerk aus verschleißfreier Keramik mahlt den Kaffee gleichmäßig fein und ermöglicht es, dass aus jeder einzelnen Bohne das volle Aroma herausgelöst wird. Den Mahlgrad können Sie dabei individuell einstellen. Das Ergebnis: mehr Geschmack und unvergleichlicher Kaffeegenuss.

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎Bosch Hausgeräte
Modellnummer ‎TES50351DE
Farbe ‎Silber
Produktabmessungen ‎47,9 x 28 x 38,5 cm; 10 Kilogramm
Volumen ‎1,7 Liter
Maximaler Dampfdruck ‎15 Bar
Automatische Abschaltung ‎Nein
Weitere Spezifikationen ‎Milchaufschäumer, Wasserfilter, intergrierte Kaffeemühle
Artikelgewicht ‎10 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B005GVEQBW
Durchschnittliche Kundenbewertung
3,8 von 5 Sternen 133 Sternebewertungen

3,8 von 5 Sternen
Im Angebot von Amazon.de seit 11. August 2011

Feedback

Bosch TES50351DE Espresso-/Kaffeevollautomat VeroCafe Latte, silber


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • Milchaufschäumer, Reinigungswerkzeug
  • Kundenrezensionen

    3,8 von 5 Sternen
    133 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit dem Geschmack des Kaffees und der Bedienung der Maschine zufrieden. Sie beschreiben den Kaffee als lecker, heiß und in verschiedenen Varianten zubereitet. Das Mikroprogramm wird als unschlagbar beschrieben und die Zubereitung klappt reibungslos. Die Reinigung ist einfach. Viele loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Milchaufschäumer. Bezüglich der Verarbeitung gibt es jedoch gemischte Meinungen.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    42 Kunden erwähnen „Geschmack"42 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Geschmack des Kaffees zufrieden. Sie beschreiben den Kaffee als lecker, erstklassig und in verschiedenen Varianten zubereitet. Außerdem loben sie die große Wassertankgröße und die Selbstreinigung/Spüllung.

    "...Die Optik ist Klasse, edel, der Kaffee schmeckt hervorragend und ist heiss genug, der Milchschaum ist prima, warme Milch und heisses Wasser...alles..." Mehr

    "...Fazit Der Kaffeevollautomat macht einen recht guten Kaffee und ist sehr einfach zu bedienen...." Mehr

    "...Positiv: Die Maschine ist einfach intuitiv zu bedienen. Der Kaffee schmeckt sehr gut...." Mehr

    "...einfache Bedienung - leichte Reinigung - Kaffee schmeckt absolut Klasse -..." Mehr

    30 Kunden erwähnen „Bedienung"30 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Bedienung als unschlagbar und einfach. Die Handhabung bei Zubereitung wird gelobt, da sie leise ist. Das Mikroprogramm bietet eine verständliche Menüführung in den Einstellungen und Funktionen. Außerdem gibt es keinerlei technische Probleme und das Gerät ist eigentlich ganz brauchbar.

    "...Den Milchaufschäumer habe ich bislang nur einmal getestet. Dies klappte reibungslos, wobei nach der Benutzung der Schlauch und der Aufschäumer auf..." Mehr

    "Am Anfang war das Gerät eigentlich ganz brauchbar. Doch schon nach gerade mal 14 Monaten hat der Milchschäumer versagt und ist seit dem Defekt...." Mehr

    "...Positiv: Die Maschine ist einfach intuitiv zu bedienen. Der Kaffee schmeckt sehr gut...." Mehr

    "...+ verständliche Menüführung in den Einstellungen und Funktionen...." Mehr

    26 Kunden erwähnen „Reinigung"19 positiv7 negativ

    Kunden sind mit der einfachen Reinigung des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass sie dank dieser Möglichkeit für Gäste Milchkaffee machen können.

    "...Der Kaffee schmeckt sehr gut. Das Milchsystem ist leicht zu reinigen und auch so ist alles gut durchdacht. Negativ:..." Mehr

    "...liefert festen ordentlichen Schaum und lässt sich spielend auf Knopfdruck reinigen, wobei das Milchsystem incl. Schlauch zunächst kalt durchgespült..." Mehr

    "...einfache Bedienung - leichte Reinigung - Kaffee schmeckt absolut Klasse -..." Mehr

    "...Wie schon erwähnt, macht der Automat relativ viel Dreck. So muss ziemlich häufig die Brüheinheit und die Auffangschale gereinigt werden...." Mehr

    23 Kunden erwähnen „Leistung"23 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Leistung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als super Gerät, das gut funktioniert und alles klappt. Außerdem loben sie die Funktionalität des Milchaufschäumers.

    "...Alles arbeitet zuverlässig wobei ich den automatischen Pflegeanforderungen der Maschine stets sofort nachkomme." Mehr

    "...Auch der Milchaufschäumer funktioniert einwandfrei. Nach jedem Gebrauch reinige ich den Aufschäumer, was ca. 1 Minute dauert...." Mehr

    "...Und die Maschine hat vier Jahre lang wirklich gut funktioniert, wir waren sehr zufrieden. Nutzungsgrad ca. 4 Tassen pro Tag im Hausgebrauch...." Mehr

    "...Die Maschine ist funktionell und gut zu reinigen, da die Brühgruppe komplett entnommen werden..." Mehr

    14 Kunden erwähnen „Leise"14 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Lautstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als ein sehr leises Gerät.

    "...Pro: - Maschine sieht gut aus - ist sehr leise - schneller Kaffee in ein paar Sekunden - einfache Bedienung -..." Mehr

    "...kehrt nun Ruhe ein, auch im wahrsten Sinne, denn sie ist unheimlich leise, auch beim Mahlen...." Mehr

    "...sie ist leise, selbst erklärend, crema super, milchschaum wie beim barista. ich hoffe ich konnte ein wenig helfen." Mehr

    "...Miele CM5100 (hielt genau drei Monate) vorweg, diese ist die leiseste von allen. Komfort okay...." Mehr

    14 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"14 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Sie beschreiben es als top und empfehlen das Produkt weiter.

    "...und Fette verwendet werden, sind die Unterhaltungskosten auch nicht zu hoch (bei mir bislang rund 15€)...." Mehr

    "Das Gerät hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und beste Bewertungen bei den Kaffeevollautomaten ohne vollautomatisches Milchschäumen...." Mehr

    "...die Maschine ist jeden € wert!! bis jetzt!! ich hoffe das sie länger wie als 6 mon. hält. zu der saeco minuto kein vergleich...." Mehr

    "...Komfort okay. Für den Preis ein unschlagbares Gerät, und ich hoffe nun auf lange Lebenszeit!" Mehr

    12 Kunden erwähnen „Milchschaum"9 positiv3 negativ

    Kunden sind mit dem Milchschaum des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Crema als prima, super und eine rehbraune. Außerdem loben sie das gute Schaumsystem und den guten Milchschaum.

    "...edel, der Kaffee schmeckt hervorragend und ist heiss genug, der Milchschaum ist prima, warme Milch und heisses Wasser...alles was man braucht,..." Mehr

    "...Auch hier gibt es nichts zu meckern. Rehbraune Crema, volles Aroma...besser als meine Automaten zuvor...." Mehr

    "...Der Milchschaum ist so lala. Da weiß ich von der alten Maschine, dass es auch besser geht...." Mehr

    "...Aber die Pluspunkte der Maschine (Guter Kafee, gutes Schaumsystem, leichter und durchdachter Wasserfilterwechsel)..." Mehr

    17 Kunden erwähnen „Verarbeitung"11 positiv6 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Verarbeitung. Einige beschreiben die Qualität als gut und das Produkt von der Firma Bosch als super, leise und gut durchdacht. Andere hingegen empfinden die Maschine als defekt oder kaputt, was zu Reparaturkosten führt.

    "...Das Milchsystem ist leicht zu reinigen und auch so ist alles gut durchdacht. Negativ:..." Mehr

    "Die Maschine ist ok und macht was sie soll. Qualität des Kaffees ist in Ordnung - schöne Crema..." Mehr

    "...rund einem Monat bestätigte sich meine Vermutung und der Ring war wieder durchgerissen...." Mehr

    "...Rundum ein gutes Produkt von der Firma Bosch." Mehr

    Ordentlicher Kaffeevollautomat mit Materialschwächen (s. Reperaturanleitung)
    4 von 5 Sternen
    Ordentlicher Kaffeevollautomat mit Materialschwächen (s. Reperaturanleitung)
    nach nun knapp 3 1/2 Jahren möchte ich diesen Kaffeevollautomaten auch bewerten. Da es in diesen Jahren zu einigen Komplikationen mit der Maschine kam, möchte ich auch noch die getätigten Reperaturen vorstellen, damit jeder noch lange Freude an seinem Kaffeevollautomaten hat. Im Vorfeld muss erwähnt werden, dass diese Maschine täglich knapp 8 mal genutzt wird und damit sehr häufig. Bedienung/Design Der Automat kommt recht schlicht daher und sieht eigentlich genauso aus wie auf dem Bild. Er besteht, bis auf das Blech über der Auslaufschale, komplett aus Plastik, welches aber keinesfalls billig wirkt. Die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und die Drehregler lassen sich leicht mit einem geringen Widerstand drehen. Das Nachfüllen von Wasser habe ich über einen Messbecher gelöst, da man so nicht ständig den Wassertank herausnehmen muss. Bei meinem alten Kaffeeautomaten ist dabei der Wasseranschluss kaputt gegangen. Das Nachfüllen der Bohnen erfolgt einfach durch das Abnehmen der oberen Kappe. Wenn die Auffangschale voll ist, gibt der Automat eine Meldung ab und sie kann einfach über Herausziehen gelehrt werden. Die Brüheinheit lässt sich auch reinigen, welches auch regelmäßig getan werden sollte, da der Automat sehr viel Dreck macht (in der Brüheinheit wie in der Auffangschale). Dies ist auch ein erster Kritikpunkt. Insgesamt hat mich die Bedienung und das Design aber überzeugt. Den Milchaufschäumer habe ich bislang nur einmal getestet. Dies klappte reibungslos, wobei nach der Benutzung der Schlauch und der Aufschäumer auf jeden Fall gereinigt werden müssen. Kaffee Das Mahlen des Kaffees ist zwar recht laut, aber noch erträglich. Dabei schafft der Automat einen normalen Kaffee in etwa 20-30s (je nach Größe). Viele haben bemängelt, dass der Kaffee nicht richtig heiß ist. Hier muss ich mich anschließen, sehe das aber nicht unbedingt kritisch. Die Temperatur des Kaffees sollte in etwa 70° C betragen, womit der Kaffee nach rund 3min getrunken werden kann. Natürlich ensteht so das Problem, dass der Kaffee relativ schnell kalt wird. Ich selbst möchte den Kaffee aber stets direkt nach dem Brühen trinken (auch aus zeitlichen Gründen), womit ich die etwas niedrige Temperatur als Vorteil sehe. Der Geschmack des Kaffees ist völlig in Ordnung und natürlich stark von der Bohensorte abhängig. Ich nutze hier den Lavazza Creme Kaffee (knapp 12€ das Kilo). Mit Diesem schmeckt mir der Kaffee sehr gut und um längen besser als aus der Filtermaschine. Alles andere wurde eigentlich schon in den anderen Rezensionen erläutert. Reinigung Wie schon erwähnt, macht der Automat relativ viel Dreck. So muss ziemlich häufig die Brüheinheit und die Auffangschale gereinigt werden. Außerdem läuft meiner Meinung nach sehr viel Wasser in die Schale, obwohl stets beim Spülen ein Auffangbecher genutzt wird, womit das Wasser in der Schale nur aus dem Inneren der Maschine kommen kann. Bei der Brüheinheit sollten im Optimalfall die Gummis bei jeder Reinigung gefettet werden. Hierzu wird von Bosch ein Reinigungsset angeboten, welches allerdings viel zu überteuert ist. Als Fett habe ich deshalb das "Fermit Spezial Armaturenfett" (60g) für knapp 4€ gewählt, welches nach über dreijähriger Benutzung noch nicht mal halb leer ist. (Dies soll keine Schleichwerbung sein, nur aufzeigen, dass es Alternativen gibt, es ist auch jedes andere "lebensmittelrechtlich einwandfreie" Fett nutzbar). Da der Automat auch regelmäßig eine Reinigung, im Sinne der automatischen Reinigung des Systems, verlangt, habe ich auch dort nach günstigen Reinigungstabletten gesucht. Hier habe ich mich für "Ambiclean Reinigungstabletten für Kaffeemaschinen" entschieden, wo 240 Tabletten knapp 15€ kosten und wohl noch 10 Jahre halten werden. Zum Vergleich: Bei Bosch kostet ein Reinigungsset mit knapp 4g Fett und 10 Reinigungstabletten fast 20€ !! Bis jetzt gab es mit den alternativen Lösungen der Reinigungstabletten und des Fetts keine Probleme. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reperaturanleitung Leider trat nach 2 Jahren, genau 1 Monat nach Ablauf der Garantie das Problem auf, dass der Automat zwar noch die Bohnen mahlt und es sich noch so anhört, wie als wenn der Kaffee durch die Maschine läuft, beim Ausguss aber kein Kaffee raus kommt, ab und zu nur ein wenig. Der erste Gedanke war, den Kundendienst von Bosch/Siemens zu kontaktieren. Deren erste Antwort, ohne das ich das Problem richtig schildern konnte, war das Angebot der Reperatur über Festpreis (inklusive Abholung). Dafür wollte der Kundendient pauschal, unabhängig vom Problem, 200€. Da mir das einfach zu viel war, suchte ich erstmal selbst nach dem Fehler. Dabei fiel mir ein Dichtungsring (o-Ring) in der Auffangschale auf, der durchgerissen war. Kurz geschaut an der Brüheinheit und die Stelle mit dem fehlenden Dichtungsring gefunden. Dieser fehlte an dem Wasserzulauf (s.Bild), wodurch auch klar wurde, weshalb kein Kaffee aus dem Ausguss kam, da das Wasser ohne Umwege direkt in die Auffangschale gelaufen ist und nicht durch die Brüheinheit. Nach der Suche nach einem neuen Ring, bin ich auf die Seite von Bosch/Siemens gestoßen, wo jegliches Ersatzteil nachzukaufen ist. Hier kostet der Ring 2€ + 5€ Standardversand. Also hatte ich gleich drei Stück bestellt, da es ja sein könnte, dass er wieder kaputt geht. Nach rund einem Monat bestätigte sich meine Vermutung und der Ring war wieder durchgerissen. Also den Nächsten drauf gezogen und nach einem Monat wieder den Nächsten. Nun stand ich nach 3 Monaten wieder vor dem Problem. Also schaute ich ein wenig im Internet nach O-Ringe und stoß auf eine Verkaufsanzeige bei einem großen Auktionskaufhaus (Suche nach O-Ring). Dort konnte ich dann nach beliebiger Größe (nach DIN 3771) Dichtungsringe nachkaufen. Die von mir bestellten Ringe bestehen aus NBR (Nitrilkautschuk) und sind deshalb meines Wissens sehr gut geeignet (werden auch häufig bei Wasserhähnen genutzt). Aus Angst, dass wieder die Ringe kaputt gehen habe ich gleich 20 Stück mit einem Innendurchmesser von 6mm und einer Schnurstärke von 2mm für knapp 2€ bestellt (versandkostenfrei). Als die Ringe ankamen, ist mir aufgefallen, dass ich ein Fehler gemacht haben muss, da die Ringe nur eine Schnurstärke von 1mm hatten. Trotzdem dachte ich mir erstmal ausprobieren. Und wie man so schön sagt, Glück im Unglück. Der erste Ring hält jetzt schon über ein Jahr, trotz der geringeren Schnurstärke. Vielleicht war die Schnurstärke der Grund für das Reißen der Ringe. Die Kaffeemenge ist auch noch genau gleich, womit der O-Ring wohl vernünftig abdichtet. Nun habe ich eben noch 19 Ringe rumliegen und habe trotzdem wesentlich mehr Geld, als wenn ich jeden Monat einen von Bosch/Siemens gekauft hätte. Alternativ kann auch eine neue Brüheinheit gekauft werden für kanpp 80€. Das zweite Problem trat vor knapp einem halben Jahr auf. Die eine Auslaufdüse war verstopft. Jegliche Versuche mit einem dünnen Metalldraht scheiterten und so musste ein neues Auslaufventil her. Nach kurzer Suche nach "Bosch Vero Cafe Auslaufverteiler" wurde ich fündig auf j*raprofi.de (Preis knapp 13€). Der Einbau ging sehr einfach. Man muss nur wie auf dem Bild mit einem Schlitzschraubendreher z.B. von unten her seitlich die Abdeckung etwas aufbrechen. Das tut man zuerst auf der einen Seite von unten nach oben und danach auf der anderen Seite und kann dann die Klappe nach oben wegnehmen. Nun kann das Auslaufventil entnommen werden, welches nur durch einen Schlauch mit der Maschine verbunden ist. Das neue Ventil reinbauen, Schlauch vorher verbinden und die Klappe wieder drauf klicken. Schon sollte das Problem behoben sein. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Fazit Der Kaffeevollautomat macht einen recht guten Kaffee und ist sehr einfach zu bedienen. Wenn alternative Reinigungstabletten und Fette verwendet werden, sind die Unterhaltungskosten auch nicht zu hoch (bei mir bislang rund 15€). Ein Stern muss ich aufgrund der Probleme wieder abziehen. Zwar habe ich für die Reperaturen insgesamt nur knapp 30€ investiert, sie hätten im Falle des Kundendienstes aber auch viel höher ausfallen können. Ich will Bosch/Siemens hier nicht unbediengt eine Absicht unterstellen, aber für mich wirkt das fast wie geplante Obsoleszenz. So habe ich eigentlich bewusst auf ein vermeintliches Markengerät gesetzt, um eben dem schnellen Verschleiß zu verhindern. Ich bin der Meinung, dass ein Gerät für fast 500€ länger als 2 Jahre durchhalten sollte, in solch einem Fall kann ich nämlich genauso gut auf günstige Alternativen von Delonghi o.ä. setzen, mit denen ich ganz sicher auch 2 Jahre meinen Spaß habe. Ich hoffe, ich konnte bei der Kaufentscheidung helfen, wie auch bei Problemen. Fragen könenn gerne in das Kommentarfeld geschrieben werden, werde darauf zeitnah antworten.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 4. August 2015
      Ergänzung 5 Jahre spaeter:
      Ich bin immer noch begeistert. Nutze auch den jaehrlichen Check beim Kundencenter. Es ist bisher eine Dichtung im bohnenbehaelter kostenlos getauscht worden und die milchschaumduese repariert. Noch waehrend der Garantiezeit. Immer noch klare Kaufempfehlung.
      Ursprüngliche Rezension: 2015
      Vor dem Kauf dieses Vollautomatens habe ich soviel recherchiert, angesehen, Rezensionen gelesen, verglichen dass ich schon von Kaffeeautomaten getraeumt hatte. Ich habe diese Maschine nun schon seit 7 Monaten im Gebrauch und muss sagen, dass es nicht einen einzigen Moment gab, an dem ich den Kauf auch nur irgendwie bereut haette. Die Optik ist Klasse, edel, der Kaffee schmeckt hervorragend und ist heiss genug, der Milchschaum ist prima, warme Milch und heisses Wasser...alles was man braucht, bietet der Vollautomat. Dass das Lochblech beim Auf- und Abstellen der Tasse zerkratzt wird ist normal. Ich hatte auch noch nie ein Problem mit der Milchschaumzubereitung. Ich glaube fast, dass diejenigen, die viel Probleme damit haben, nicht gleich sauber machen, sodass die Milch innen schnell verkrusten kann und damit eben die Probleme beginnen. Dabei gibt es bereits ein Milchduesenschnellreinigungsprogramm, was ich immer sofort bis spaetstens 1h danach starte (die Milch muss ja auch wieder in den Kuehhlschrank). Ich mag uebrigens nicht die Automaten, die bereits ein Milchgefaess dabei haben. Muss das schnell unansehnlich werden...hier stelle ich den Tetrapack daneben, lass die Menge raus, die wir brauchen, Schlauch aus dem Tetrapack und gereinigt, dauert keine 2 Minuten und nix wird verklebt. Auf einer Kaffespezialistenseite im Internet habe ich mir noch die genauen Mengen und Zusammenstellung der einzelnen Kaffees angesehen und so kann ich nun wie eine Barista meine Familie und Freunde bewirten. Echte Kaufempfehlung!
      Ach ja, weil wir im Winter auch noch viel Tee trinken habe ich mich entschieden, den Automaten mit Britagefiltertem Wasser zu betreiben und setze in den Automaten also keine Filter ein. Man kann bei ihm programmieren, dass das Wasser kalkfrei ist, dann sind die Reinigungs- und Entkalkungsabstaende ach grosszuegiger. Wir haben sehr hartes Wasser.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2016
      nach nun knapp 3 1/2 Jahren möchte ich diesen Kaffeevollautomaten auch bewerten. Da es in diesen Jahren zu einigen Komplikationen mit der Maschine kam, möchte ich auch noch die getätigten Reperaturen vorstellen, damit jeder noch lange Freude an seinem Kaffeevollautomaten hat.
      Im Vorfeld muss erwähnt werden, dass diese Maschine täglich knapp 8 mal genutzt wird und damit sehr häufig.

      Bedienung/Design
      Der Automat kommt recht schlicht daher und sieht eigentlich genauso aus wie auf dem Bild. Er besteht, bis auf das Blech über der Auslaufschale, komplett aus Plastik, welches aber keinesfalls billig wirkt. Die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und die Drehregler lassen sich leicht mit einem geringen Widerstand drehen.
      Das Nachfüllen von Wasser habe ich über einen Messbecher gelöst, da man so nicht ständig den Wassertank herausnehmen muss. Bei meinem alten Kaffeeautomaten ist dabei der Wasseranschluss kaputt gegangen.
      Das Nachfüllen der Bohnen erfolgt einfach durch das Abnehmen der oberen Kappe.
      Wenn die Auffangschale voll ist, gibt der Automat eine Meldung ab und sie kann einfach über Herausziehen gelehrt werden.
      Die Brüheinheit lässt sich auch reinigen, welches auch regelmäßig getan werden sollte, da der Automat sehr viel Dreck macht (in der Brüheinheit wie in der Auffangschale). Dies ist auch ein erster Kritikpunkt.
      Insgesamt hat mich die Bedienung und das Design aber überzeugt. Den Milchaufschäumer habe ich bislang nur einmal getestet. Dies klappte reibungslos, wobei nach der Benutzung der Schlauch und der Aufschäumer auf jeden Fall gereinigt werden müssen.

      Kaffee
      Das Mahlen des Kaffees ist zwar recht laut, aber noch erträglich. Dabei schafft der Automat einen normalen Kaffee in etwa 20-30s (je nach Größe). Viele haben bemängelt, dass der Kaffee nicht richtig heiß ist. Hier muss ich mich anschließen, sehe das aber nicht unbedingt kritisch. Die Temperatur des Kaffees sollte in etwa 70° C betragen, womit der Kaffee nach rund 3min getrunken werden kann. Natürlich ensteht so das Problem, dass der Kaffee relativ schnell kalt wird. Ich selbst möchte den Kaffee aber stets direkt nach dem Brühen trinken (auch aus zeitlichen Gründen), womit ich die etwas niedrige Temperatur als Vorteil sehe.
      Der Geschmack des Kaffees ist völlig in Ordnung und natürlich stark von der Bohensorte abhängig. Ich nutze hier den Lavazza Creme Kaffee (knapp 12€ das Kilo). Mit Diesem schmeckt mir der Kaffee sehr gut und um längen besser als aus der Filtermaschine.
      Alles andere wurde eigentlich schon in den anderen Rezensionen erläutert.

      Reinigung
      Wie schon erwähnt, macht der Automat relativ viel Dreck. So muss ziemlich häufig die Brüheinheit und die Auffangschale gereinigt werden. Außerdem läuft meiner Meinung nach sehr viel Wasser in die Schale, obwohl stets beim Spülen ein Auffangbecher genutzt wird, womit das Wasser in der Schale nur aus dem Inneren der Maschine kommen kann.
      Bei der Brüheinheit sollten im Optimalfall die Gummis bei jeder Reinigung gefettet werden. Hierzu wird von Bosch ein Reinigungsset angeboten, welches allerdings viel zu überteuert ist. Als Fett habe ich deshalb das "Fermit Spezial Armaturenfett" (60g) für knapp 4€ gewählt, welches nach über dreijähriger Benutzung noch nicht mal halb leer ist. (Dies soll keine Schleichwerbung sein, nur aufzeigen, dass es Alternativen gibt, es ist auch jedes andere "lebensmittelrechtlich einwandfreie" Fett nutzbar).
      Da der Automat auch regelmäßig eine Reinigung, im Sinne der automatischen Reinigung des Systems, verlangt, habe ich auch dort nach günstigen Reinigungstabletten gesucht. Hier habe ich mich für "Ambiclean Reinigungstabletten für Kaffeemaschinen" entschieden, wo 240 Tabletten knapp 15€ kosten und wohl noch 10 Jahre halten werden.
      Zum Vergleich: Bei Bosch kostet ein Reinigungsset mit knapp 4g Fett und 10 Reinigungstabletten fast 20€ !!
      Bis jetzt gab es mit den alternativen Lösungen der Reinigungstabletten und des Fetts keine Probleme.

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Reperaturanleitung
      Leider trat nach 2 Jahren, genau 1 Monat nach Ablauf der Garantie das Problem auf, dass der Automat zwar noch die Bohnen mahlt und es sich noch so anhört, wie als wenn der Kaffee durch die Maschine läuft, beim Ausguss aber kein Kaffee raus kommt, ab und zu nur ein wenig.
      Der erste Gedanke war, den Kundendienst von Bosch/Siemens zu kontaktieren. Deren erste Antwort, ohne das ich das Problem richtig schildern konnte, war das Angebot der Reperatur über Festpreis (inklusive Abholung). Dafür wollte der Kundendient pauschal, unabhängig vom Problem, 200€. Da mir das einfach zu viel war, suchte ich erstmal selbst nach dem Fehler.

      Dabei fiel mir ein Dichtungsring (o-Ring) in der Auffangschale auf, der durchgerissen war. Kurz geschaut an der Brüheinheit und die Stelle mit dem fehlenden Dichtungsring gefunden. Dieser fehlte an dem Wasserzulauf (s.Bild), wodurch auch klar wurde, weshalb kein Kaffee aus dem Ausguss kam, da das Wasser ohne Umwege direkt in die Auffangschale gelaufen ist und nicht durch die Brüheinheit.

      Nach der Suche nach einem neuen Ring, bin ich auf die Seite von Bosch/Siemens gestoßen, wo jegliches Ersatzteil nachzukaufen ist. Hier kostet der Ring 2€ + 5€ Standardversand. Also hatte ich gleich drei Stück bestellt, da es ja sein könnte, dass er wieder kaputt geht.

      Nach rund einem Monat bestätigte sich meine Vermutung und der Ring war wieder durchgerissen. Also den Nächsten drauf gezogen und nach einem Monat wieder den Nächsten. Nun stand ich nach 3 Monaten wieder vor dem Problem. Also schaute ich ein wenig im Internet nach O-Ringe und stoß auf eine Verkaufsanzeige bei einem großen Auktionskaufhaus (Suche nach O-Ring). Dort konnte ich dann nach beliebiger Größe (nach DIN 3771) Dichtungsringe nachkaufen. Die von mir bestellten Ringe bestehen aus NBR (Nitrilkautschuk) und sind deshalb meines Wissens sehr gut geeignet (werden auch häufig bei Wasserhähnen genutzt). Aus Angst, dass wieder die Ringe kaputt gehen habe ich gleich 20 Stück mit einem Innendurchmesser von 6mm und einer Schnurstärke von 2mm für knapp 2€ bestellt (versandkostenfrei). Als die Ringe ankamen, ist mir aufgefallen, dass ich ein Fehler gemacht haben muss, da die Ringe nur eine Schnurstärke von 1mm hatten. Trotzdem dachte ich mir erstmal ausprobieren. Und wie man so schön sagt, Glück im Unglück. Der erste Ring hält jetzt schon über ein Jahr, trotz der geringeren Schnurstärke. Vielleicht war die Schnurstärke der Grund für das Reißen der Ringe. Die Kaffeemenge ist auch noch genau gleich, womit der O-Ring wohl vernünftig abdichtet. Nun habe ich eben noch 19 Ringe rumliegen und habe trotzdem wesentlich mehr Geld, als wenn ich jeden Monat einen von Bosch/Siemens gekauft hätte.
      Alternativ kann auch eine neue Brüheinheit gekauft werden für kanpp 80€.

      Das zweite Problem trat vor knapp einem halben Jahr auf. Die eine Auslaufdüse war verstopft. Jegliche Versuche mit einem dünnen Metalldraht scheiterten und so musste ein neues Auslaufventil her. Nach kurzer Suche nach "Bosch Vero Cafe Auslaufverteiler" wurde ich fündig auf j*raprofi.de (Preis knapp 13€). Der Einbau ging sehr einfach. Man muss nur wie auf dem Bild mit einem Schlitzschraubendreher z.B. von unten her seitlich die Abdeckung etwas aufbrechen. Das tut man zuerst auf der einen Seite von unten nach oben und danach auf der anderen Seite und kann dann die Klappe nach oben wegnehmen. Nun kann das Auslaufventil entnommen werden, welches nur durch einen Schlauch mit der Maschine verbunden ist. Das neue Ventil reinbauen, Schlauch vorher verbinden und die Klappe wieder drauf klicken. Schon sollte das Problem behoben sein.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fazit
      Der Kaffeevollautomat macht einen recht guten Kaffee und ist sehr einfach zu bedienen. Wenn alternative Reinigungstabletten und Fette verwendet werden, sind die Unterhaltungskosten auch nicht zu hoch (bei mir bislang rund 15€).
      Ein Stern muss ich aufgrund der Probleme wieder abziehen. Zwar habe ich für die Reperaturen insgesamt nur knapp 30€ investiert, sie hätten im Falle des Kundendienstes aber auch viel höher ausfallen können. Ich will Bosch/Siemens hier nicht unbediengt eine Absicht unterstellen, aber für mich wirkt das fast wie geplante Obsoleszenz. So habe ich eigentlich bewusst auf ein vermeintliches Markengerät gesetzt, um eben dem schnellen Verschleiß zu verhindern. Ich bin der Meinung, dass ein Gerät für fast 500€ länger als 2 Jahre durchhalten sollte, in solch einem Fall kann ich nämlich genauso gut auf günstige Alternativen von Delonghi o.ä. setzen, mit denen ich ganz sicher auch 2 Jahre meinen Spaß habe.

      Ich hoffe, ich konnte bei der Kaufentscheidung helfen, wie auch bei Problemen. Fragen könenn gerne in das Kommentarfeld geschrieben werden, werde darauf zeitnah antworten.
      Kundenbild
      4,0 von 5 Sternen
      Ordentlicher Kaffeevollautomat mit Materialschwächen (s. Reperaturanleitung)

      Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2016
      nach nun knapp 3 1/2 Jahren möchte ich diesen Kaffeevollautomaten auch bewerten. Da es in diesen Jahren zu einigen Komplikationen mit der Maschine kam, möchte ich auch noch die getätigten Reperaturen vorstellen, damit jeder noch lange Freude an seinem Kaffeevollautomaten hat.
      Im Vorfeld muss erwähnt werden, dass diese Maschine täglich knapp 8 mal genutzt wird und damit sehr häufig.

      Bedienung/Design
      Der Automat kommt recht schlicht daher und sieht eigentlich genauso aus wie auf dem Bild. Er besteht, bis auf das Blech über der Auslaufschale, komplett aus Plastik, welches aber keinesfalls billig wirkt. Die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und die Drehregler lassen sich leicht mit einem geringen Widerstand drehen.
      Das Nachfüllen von Wasser habe ich über einen Messbecher gelöst, da man so nicht ständig den Wassertank herausnehmen muss. Bei meinem alten Kaffeeautomaten ist dabei der Wasseranschluss kaputt gegangen.
      Das Nachfüllen der Bohnen erfolgt einfach durch das Abnehmen der oberen Kappe.
      Wenn die Auffangschale voll ist, gibt der Automat eine Meldung ab und sie kann einfach über Herausziehen gelehrt werden.
      Die Brüheinheit lässt sich auch reinigen, welches auch regelmäßig getan werden sollte, da der Automat sehr viel Dreck macht (in der Brüheinheit wie in der Auffangschale). Dies ist auch ein erster Kritikpunkt.
      Insgesamt hat mich die Bedienung und das Design aber überzeugt. Den Milchaufschäumer habe ich bislang nur einmal getestet. Dies klappte reibungslos, wobei nach der Benutzung der Schlauch und der Aufschäumer auf jeden Fall gereinigt werden müssen.

      Kaffee
      Das Mahlen des Kaffees ist zwar recht laut, aber noch erträglich. Dabei schafft der Automat einen normalen Kaffee in etwa 20-30s (je nach Größe). Viele haben bemängelt, dass der Kaffee nicht richtig heiß ist. Hier muss ich mich anschließen, sehe das aber nicht unbedingt kritisch. Die Temperatur des Kaffees sollte in etwa 70° C betragen, womit der Kaffee nach rund 3min getrunken werden kann. Natürlich ensteht so das Problem, dass der Kaffee relativ schnell kalt wird. Ich selbst möchte den Kaffee aber stets direkt nach dem Brühen trinken (auch aus zeitlichen Gründen), womit ich die etwas niedrige Temperatur als Vorteil sehe.
      Der Geschmack des Kaffees ist völlig in Ordnung und natürlich stark von der Bohensorte abhängig. Ich nutze hier den Lavazza Creme Kaffee (knapp 12€ das Kilo). Mit Diesem schmeckt mir der Kaffee sehr gut und um längen besser als aus der Filtermaschine.
      Alles andere wurde eigentlich schon in den anderen Rezensionen erläutert.

      Reinigung
      Wie schon erwähnt, macht der Automat relativ viel Dreck. So muss ziemlich häufig die Brüheinheit und die Auffangschale gereinigt werden. Außerdem läuft meiner Meinung nach sehr viel Wasser in die Schale, obwohl stets beim Spülen ein Auffangbecher genutzt wird, womit das Wasser in der Schale nur aus dem Inneren der Maschine kommen kann.
      Bei der Brüheinheit sollten im Optimalfall die Gummis bei jeder Reinigung gefettet werden. Hierzu wird von Bosch ein Reinigungsset angeboten, welches allerdings viel zu überteuert ist. Als Fett habe ich deshalb das "Fermit Spezial Armaturenfett" (60g) für knapp 4€ gewählt, welches nach über dreijähriger Benutzung noch nicht mal halb leer ist. (Dies soll keine Schleichwerbung sein, nur aufzeigen, dass es Alternativen gibt, es ist auch jedes andere "lebensmittelrechtlich einwandfreie" Fett nutzbar).
      Da der Automat auch regelmäßig eine Reinigung, im Sinne der automatischen Reinigung des Systems, verlangt, habe ich auch dort nach günstigen Reinigungstabletten gesucht. Hier habe ich mich für "Ambiclean Reinigungstabletten für Kaffeemaschinen" entschieden, wo 240 Tabletten knapp 15€ kosten und wohl noch 10 Jahre halten werden.
      Zum Vergleich: Bei Bosch kostet ein Reinigungsset mit knapp 4g Fett und 10 Reinigungstabletten fast 20€ !!
      Bis jetzt gab es mit den alternativen Lösungen der Reinigungstabletten und des Fetts keine Probleme.

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Reperaturanleitung
      Leider trat nach 2 Jahren, genau 1 Monat nach Ablauf der Garantie das Problem auf, dass der Automat zwar noch die Bohnen mahlt und es sich noch so anhört, wie als wenn der Kaffee durch die Maschine läuft, beim Ausguss aber kein Kaffee raus kommt, ab und zu nur ein wenig.
      Der erste Gedanke war, den Kundendienst von Bosch/Siemens zu kontaktieren. Deren erste Antwort, ohne das ich das Problem richtig schildern konnte, war das Angebot der Reperatur über Festpreis (inklusive Abholung). Dafür wollte der Kundendient pauschal, unabhängig vom Problem, 200€. Da mir das einfach zu viel war, suchte ich erstmal selbst nach dem Fehler.

      Dabei fiel mir ein Dichtungsring (o-Ring) in der Auffangschale auf, der durchgerissen war. Kurz geschaut an der Brüheinheit und die Stelle mit dem fehlenden Dichtungsring gefunden. Dieser fehlte an dem Wasserzulauf (s.Bild), wodurch auch klar wurde, weshalb kein Kaffee aus dem Ausguss kam, da das Wasser ohne Umwege direkt in die Auffangschale gelaufen ist und nicht durch die Brüheinheit.

      Nach der Suche nach einem neuen Ring, bin ich auf die Seite von Bosch/Siemens gestoßen, wo jegliches Ersatzteil nachzukaufen ist. Hier kostet der Ring 2€ + 5€ Standardversand. Also hatte ich gleich drei Stück bestellt, da es ja sein könnte, dass er wieder kaputt geht.

      Nach rund einem Monat bestätigte sich meine Vermutung und der Ring war wieder durchgerissen. Also den Nächsten drauf gezogen und nach einem Monat wieder den Nächsten. Nun stand ich nach 3 Monaten wieder vor dem Problem. Also schaute ich ein wenig im Internet nach O-Ringe und stoß auf eine Verkaufsanzeige bei einem großen Auktionskaufhaus (Suche nach O-Ring). Dort konnte ich dann nach beliebiger Größe (nach DIN 3771) Dichtungsringe nachkaufen. Die von mir bestellten Ringe bestehen aus NBR (Nitrilkautschuk) und sind deshalb meines Wissens sehr gut geeignet (werden auch häufig bei Wasserhähnen genutzt). Aus Angst, dass wieder die Ringe kaputt gehen habe ich gleich 20 Stück mit einem Innendurchmesser von 6mm und einer Schnurstärke von 2mm für knapp 2€ bestellt (versandkostenfrei). Als die Ringe ankamen, ist mir aufgefallen, dass ich ein Fehler gemacht haben muss, da die Ringe nur eine Schnurstärke von 1mm hatten. Trotzdem dachte ich mir erstmal ausprobieren. Und wie man so schön sagt, Glück im Unglück. Der erste Ring hält jetzt schon über ein Jahr, trotz der geringeren Schnurstärke. Vielleicht war die Schnurstärke der Grund für das Reißen der Ringe. Die Kaffeemenge ist auch noch genau gleich, womit der O-Ring wohl vernünftig abdichtet. Nun habe ich eben noch 19 Ringe rumliegen und habe trotzdem wesentlich mehr Geld, als wenn ich jeden Monat einen von Bosch/Siemens gekauft hätte.
      Alternativ kann auch eine neue Brüheinheit gekauft werden für kanpp 80€.

      Das zweite Problem trat vor knapp einem halben Jahr auf. Die eine Auslaufdüse war verstopft. Jegliche Versuche mit einem dünnen Metalldraht scheiterten und so musste ein neues Auslaufventil her. Nach kurzer Suche nach "Bosch Vero Cafe Auslaufverteiler" wurde ich fündig auf j*raprofi.de (Preis knapp 13€). Der Einbau ging sehr einfach. Man muss nur wie auf dem Bild mit einem Schlitzschraubendreher z.B. von unten her seitlich die Abdeckung etwas aufbrechen. Das tut man zuerst auf der einen Seite von unten nach oben und danach auf der anderen Seite und kann dann die Klappe nach oben wegnehmen. Nun kann das Auslaufventil entnommen werden, welches nur durch einen Schlauch mit der Maschine verbunden ist. Das neue Ventil reinbauen, Schlauch vorher verbinden und die Klappe wieder drauf klicken. Schon sollte das Problem behoben sein.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Fazit
      Der Kaffeevollautomat macht einen recht guten Kaffee und ist sehr einfach zu bedienen. Wenn alternative Reinigungstabletten und Fette verwendet werden, sind die Unterhaltungskosten auch nicht zu hoch (bei mir bislang rund 15€).
      Ein Stern muss ich aufgrund der Probleme wieder abziehen. Zwar habe ich für die Reperaturen insgesamt nur knapp 30€ investiert, sie hätten im Falle des Kundendienstes aber auch viel höher ausfallen können. Ich will Bosch/Siemens hier nicht unbediengt eine Absicht unterstellen, aber für mich wirkt das fast wie geplante Obsoleszenz. So habe ich eigentlich bewusst auf ein vermeintliches Markengerät gesetzt, um eben dem schnellen Verschleiß zu verhindern. Ich bin der Meinung, dass ein Gerät für fast 500€ länger als 2 Jahre durchhalten sollte, in solch einem Fall kann ich nämlich genauso gut auf günstige Alternativen von Delonghi o.ä. setzen, mit denen ich ganz sicher auch 2 Jahre meinen Spaß habe.

      Ich hoffe, ich konnte bei der Kaufentscheidung helfen, wie auch bei Problemen. Fragen könenn gerne in das Kommentarfeld geschrieben werden, werde darauf zeitnah antworten.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbild
      16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2018
      Am Anfang war das Gerät eigentlich ganz brauchbar. Doch schon nach gerade mal 14 Monaten hat der Milchschäumer versagt und ist seit dem Defekt. Trotz dessen das wir die Maschine regelmäßig Reinigen und Entkalken ist ständig die Brüheinheit dreckig und muss gereinigt werden. Natürlich ist es normal die Brüheinheit zu reinigen, niemand möchte ja Schimmel in der Maschine haben. Aber selbst nach sehr Pingeligem reinigen passiert es des Öfteren das nach drei oder vier Kaffees das Ding wieder gereinigt werden möchte. Normal ist sowas nicht. Oft sehe ich Dan das gerade Kaffee gemahlen wurde und überall auf der Brüheinheit verteilt liegt. Für uns ist das Gäret einfach ne Fehlkonstruktion und sein Geld nicht wert.
    • Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2014
      Wir haben die Maschine nun 3 Monate in Gebrauch, nachdem wir schon jahrelange einen Kaffeevollautomaten von Siemens hatten, der nun das Zeitliche gesegnet hat.

      Positiv:
      Die Maschine ist einfach intuitiv zu bedienen. Der Kaffee schmeckt sehr gut.
      Das Milchsystem ist leicht zu reinigen und auch so ist alles gut durchdacht.

      Negativ:
      Der Wassertank hakt, so dass wir uns kaum trauen ihn abzunehmen.
      Der Milchschaum ist so lala. Da weiß ich von der alten Maschine, dass es auch besser geht.

      Fazit:Für Cappucino und Latte Macchiato Liebhaber vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen.
      Deshalb nur 3 Sterne.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Pierre
      5,0 von 5 Sternen Super Machine
      Bewertet in Frankreich am 21. November 2013
      Machine très efficace et café très bon ! Rien à redire ! Je recommande cet achat sans problème, vous pouvez y aller sans problème !
      Melden
    • Ramon D Castillo
      5,0 von 5 Sternen SUPER COMPRA
      Bewertet in Spanien am 6. Juni 2017
      SI TE GUSTA UN CAFE BUENO BUENO, ESTA CAFETERA ES LO MAS. HE SIDO CAMARERO MAS DE 15 AÑOS Y SE LO QUE ES UN BUEN CAFE.
      BUENISIMO, USANDO CAFE 100% NATURAL DE CALIDAD, CLARO.
      PODRIA SER MAS FACIL DE USAR, PERO POR EL PRECIO QUE TENIA, ESTOY ENCANTADO.
      SUPER SUPER BUENA COMPRA
    • Francisco Viedma
      5,0 von 5 Sternen EXCELENTE PRECIO CALIDAD
      Bewertet in Spanien am 9. Dezember 2013
      VALORACION EXECELENTE PERCIOS CALIDAD Y EXQUISITOS CAFES PARA LOS AMANTES AL BUEN CAFE SIN SALIR DE CASA. FACIL DE MANEJAR.